Die Wegelagerer haben sich eine neue Einnahmequelle erschlossen. Gemäss ASTRA gilt: In der blauen Zone wird zwischen 18:00 und 08:00 keine Parkscheibe benötigt. Das hat die Stadt St.Gallen nun eigenmächtig geändert. Wer bis anhin nur Nachts parkierte (und somit keine Kosten hatte), muss nun eine Monatsbewilligung für CHF 30.00 kaufen, wenn er/sie mehr als 1x pro Woche in der Nacht …/ ➤➤➤
Kategorie: Stadt St.Gallen Seite 1 von 2
Stadt St.Gallen, Aktuelles, Politik, Soziales

Restaurants, Baumärkte, Friseure und viele viele mehr, mussten den Betrieb innert nicht mal 12 Stunden komplett auf NULL runter fahren. Nachmittags nach 16:00 Uhr hat der Bundesrat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass am Mittenacht Schluss mit lustig ist. Alle diese Betriebe mussten es können, ob sie nun wollten oder nicht, sie mussten. Die Leute sollen zu Hause bleiben. Das wird …/ ➤➤➤

Der Vorteil, wenn man mit dem Auto einkaufen fährt ist, wenn in St.Gallen die Bezahlschranke unten ist einfach weiter nach Herisau zu fahren, wo es zum Einkaufen kostenlose Parkplätze gibt, sei es in der Migros, beim Lidl oder Aldi. Wer in St.Gallen glaubt, mit dieser Parkplatz Abzocke weniger Verkehr zu generieren, der irrt. Gewaltig. Nachtrag eine Woche später Der Einkauf …/ ➤➤➤

Während in der Agglomeration rund um St.Gallen mehrheitlich kostenlose Parkplätze angeboten werden, wird der Autofahrer in der Stadt St.Gallen regelrecht geschröpft. Es gibt nur wenige Einkaufsmöglichkeiten, welche noch ein kostenloses Parken anbieten dürfen. Ich erwarte von einem Händler, dass, wenn ich bereit bin bei ihm mein schwer verdientes Geld auszugeben, er mir einen kostenlosen Parkplatz für die Dauer des Einkaufs …/ ➤➤➤

In St.Gallen-Lachen ist nicht nur die Migros umgezogen, sondern auch die Post, die nun in die ebenfalls umgezogene Drogerie integriert wird. Und der Postomat? Weg. Verschwunden. Übrig geblieben ist nur die weithin sichtbare Tafel die auf den Automaten hin weist. Schlau ist, wer die Tafel auch gleich mit entfernt. Und wer nicht schlau ist? Ist dumm? Aber wo ist der …/ ➤➤➤

Im täglichen Verkehr fragt man sich zwangsläufig, sind für das Verkehrsregime nur Geisteskranke verantwortlich. Diese Frage stelle ich mir regelmässig, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, alleine an einer Kreuzung stehe und ohne Grund nicht fahren darf. Wie bitte? Ja, das empfinde ich als Schikane. Mit dem Fahrrad ist es aber auch nicht besser. Du darfst nicht durch das …/ ➤➤➤

Es ist leider nicht möglich, Ihnen das Schriftstück per eMail zuzustellen. Man ist offensichtlich komplett überfordert, das Dokument, wahrscheinlich Word, anstatt auf Papier auszudrucken, als PDF zu speichern und per Mail zu versenden, was definitiv das Einfachste wäre. Nein, man will es EINSCHREIBEN, will dass ich es ausserhalb meines Domizils abholen soll. Einen Aufwand betreibe ohne mich für Diesen zu …/ ➤➤➤

Ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Stadtautobahn St.Gallen mit Sinn und Verstand möglich? Ich habe da so meine Zweifel. Erhebliche Zweifel. Wie oft habe ich mich schon gefragt, wie kann man die dynamische Geschwindigkeitssignalisation um die Uhrzeit bei dem geringen Verkehr auf 80 kmh reduzieren? Ein nachvollziehbarer Grund? Oft kommt mir als Grund nur Schikane in den Sinn. Hauptsache ausbremsen. Und …/ ➤➤➤

Kaum in Betrieb ist das Mistding bereits wieder kaputt und zeigt eine völlig falsche Uhrzeit an. Wie lange bleibt dieser Müll noch hängen? Hat man sich deshalb für eine binäre Uhr entschieden, weil sie sich so schwer ablesen lässt, dass es kaum jemandem auffällt?

Ich bin ja auch dafür, dass der Lämmlerbrunnen auf dem Bahnhofplatz bleibt, aber im jetzigen Zustand ist er einfach nur ein Schandmal. Dabei wurde er während 2 Jahren restauriert. Davon ist aussen jedoch nichts zu erkennen. Der Lämmlerbrunnen besteht aus Bronce, eine Legierung aus Kupfer und Zink. Neu hatte er damals also eine dunklere, rot-braune Färbung mit glänzender Oberfläche. Jetzt …/ ➤➤➤