Vorgeschalteter Überstromunterbrecher vor RCD Nachgeschalteter Überstromunterbrecher, Bedingungen Gleichzeitigkeitsfaktoren 10A + 20A + 20A = 50A50A x Faktor 0.8 = 40Agewählter RCD 40A Wo müssen RCD verwendet werden?
Kategorie: Elektrotechnik
Eckdaten zum nachschlagen.

Leistung 1 Phase Formel: P (Leistung) = U (Spannung) x I (Strom) 230V 1A 230W230V 2A 460W230V 3A 690W230V 4A 920W230V 5A 1150W230V 6A 1380W 230V 7A 1610W230V 8A 1840W230V 9A 2070W230V 10A 2300W 230V 11A 2530W230V 12A 2760W230V 13A 2990W 230V 14A 3220W230V 15A 3450W230V 16A 3680W 3 Phasen Die Formel lautet, die Leistung ist die Spannung mal den …/ ➤➤➤

Leiter L1L2L3NPE vor 1970 -rot–blau–grün–gelb–gelb/rot- ab 1970 -schwarz–rot–weiss–gelb–gelb/grün- ab 1980 -schwarz–rot–weiss–hellblau–gelb/grün- ab 2005 -braun–schwarz–grau–hellblau–gelb/grün-

Die IP-Schutzart (Englisch für International, manchmal auf Ingress Protection) informiert darüber, wie das Produkt vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit geschützt ist. Sie setzt sich aus 2 Ziffern zusammen. Die 1. Ziffer bezeichnet den Schutz vor Berührung (von gefährlichen Teilen durch Personen oder Nutztieren) und wie das Betriebsmittel vor dem Eindringen von Fremdkörpern geschützt ist. Die 2. Ziffer benennt den Schutz vor Feuchtigkeit. Je höher die …/ ➤➤➤

Lampentyp 200-300 Lumen 300-500 Lumen 500-700 Lumen 700-1000 Lumen 1000-1250 Lumen 1250-2000 Lumen Glühlampen 25-30 Watt 40 Watt 60 Watt 75 Watt 120 Watt f150-250 Watt Halogenlampen 18-25 Watt 35 Watt 50 Watt 65 Watt 100 Watt 125 Watt Energiesparlampen 5-6 Watt 8 Watt 11 Watt 15 Watt 20 Watt 20-33 Watt LED-Lampen 2-4 Watt 3-5 Watt 5-7 Watt 8-10 …/ ➤➤➤