Sprachgebrauch
Die Bezeichnung „Mohrenkopf“ (Kopf eines Mohren) ist eine Übersetzung des französischen tête de nègre und ist 1892 in Leipzig erstmals belegt. […] In einigen Gebieten des deutschen Sprachraums, insbesondere in der Schweiz, bezeichnet man damit den Schokokuss. […]
In den Werken des Dudenverlags wurde der Ausdruck Mohrenkopf seit 2012 mit dem Hinweis versehen, er werde oft als diskriminierend empfunden, in neueren ist er als veraltet und diskriminierend gekennzeichnet.
Wikipedia
Migros und Coop haben die Dubler Mohrenköpfe aus ihrem Sortiment genommen, weil Robert Dubler nicht bereit war deren Namen zu ändern. Seit wann bestimmen die Händler wie Hersteller ihre Produkte benennen sollen? Natürlich können sie die Entscheidung treffen, auf den Umsatz mit beliebten Produkten zu verzichten. Bei Migros und Coop scheint man statt Eier nur Haselnüsse zu besitzen. Ganz offensichtlich verkaufen sich die Dubler Mohrenköpfe weiterhin sehr gut. Sei es direkt ab Fabrikladen oder über Händler mit Eiern. Dazu gehören teilweise die Filialen von der Landi, Volg oder Denner. Allerdings kann man sich nicht darauf verlassen, dass jede Filiale der jeweiligen Kette die Mohrenköpfe im Angebot hat. Da scheinen die Filialleiter wohl auch noch ein Wort mitzureden haben. Beispiel die neue Denner Filiale in Herisau: Ich hab die Verkäuferin gefragt, wo die Mohrenköpfe zu finden sind. Zeigt die mir irgendwelche ‚Schaumküsse‘. Zu dumm zum Zuhören? Mohrenköpfe! Nicht Schaumküsse! Ich kaufe meine Mohrenköpfe in der Landi Herisau. angeblich soll es sie auch im Spar Herisau geben.Mohr
Mohr ist eine veraltete deutschsprachige Bezeichnung für Afrikaner. Historisch (alt- und mittelhochdeutsch) bezeichnete man damit zunächst die Mauren als Bewohner des antiken und mittelalterlichen Nordafrika; bereits im Mittelalter aber auch schon verallgemeinernd Menschen mit dunkler Hautfarbe, ab dem 16. Jahrhundert zunehmend in dieser erweiterten Bedeutung.
Wikipedia
Schreibe einen Kommentar