post – blog.darin.ch

Schlagwort: post Seite 1 von 2

 

Was ist ‚kein physisches Produkt‘?

Vor 25 Jahren war es noch üblich, Software auf einem Datenträger zu verkaufen. Anfangs als Stapel Disketten, später dann auf CD/DVD. Mittlerweile ist man dazu übergegangen, Software online als ‚kein physisches Produkt‘ zu verkaufen. Das heisst, man bekommt einen Download-Link und den Lizenzschlüssel. In der Regel unmittelbar nach der Bezahlung per eMail. Ich habe nun bei Apple eine neue Lizenz …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Die Versandkosten machen den ‚Beschiss‘ aus

Ich finde, Wish täte gut daran, die Waren versandkostenfrei zu verkaufen. Der Preis für ein Produkt bei Wish berechnet sich immer aus dem Preis für das Produkt und den Versandkosten. (pro einzelnem Produkt) Bei sehr günstigen Artikeln liegen die Versandkosten schnell mal über dem eigentlichen Warenwert. Auch gibt es viele Angebote, ‚Ware gratis, bezahle nur den Versand‘. Warum sollte ein …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Datenübermittlung durch Versender

Bei der Aufgabe am Postschalter erhält man bei Paketen eine Sendungsnummer. Mir Dieser kann man auf der Webseite der Post verfolgen, wo sich das Paket ungefähr befindet und ob es zugestellt wurde. Im Wesentlichen erfasst werden Aufgabe des Paketes Sortierung im Verteilzentum erfolgte Zustellung In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, dass bereits vor der Übergabe des Paketes an die …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Endlich Post aus China

Vieles von dem was wir verwenden kommt aus China. Warum also nicht direkt in China bestellen? Beispiel: Silikon-Armbänder für die Apple Watch kosten in Asien bestellt (inkl. Versand) gerade mal 1/8 von dem was Apple dafür in der Schweiz verlangt. Und wo ist der Unterschied? Ich kann keinen feststellen. (Apple lässt seine Produkte in China herstellen) Wenn ich bei einem …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Bricht die Post jetzt zusammen?

Vor ein paar Monaten beschwerte man sich noch darüber, dass die Kunden zu viel online bestellen, statt im stationären Handel zu kaufen. Jetzt wo man alles ausser Lebensmittel nur noch online bekommt, weiss die Post, was es heisst, wenn die Kunden wirklich viel online bestellen. Das Problem an sich ist aber nicht das eigentliche Paketvolumen, Die entspricht en etwa dem …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Logistik am Anschlag

Da es ausser für Lebensmittel keinen stationären Handel mehr gibt, ist der Ansturm auf Onlinehändler entsprechend angestiegen. Das spürt auch brack.ch. Für den Kunden negativ bemerkbar macht es sich in der Logistik. Diese ist nicht mehr in der Lage die vorrätige Ware termingerecht zu liefern, weil sie die Bestellungen nicht mehr schnell genug aus dem Lager raus zur Post bringen. …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

   

Zu viele Pakete für die Post?

Gibt man bei der Post die Trackingnummer eines Paketes ein, oder wird sonst über die bevorstehende Zustellung informiert, so gibt es derzeit den Zusatzhinweis, dass sich die Zustellung auf Grund erhöhtem Paketaufkommen verzögern könnte… Was interessieren mich die Pakete anderer Leute? Meins ist jedenfalls pünktlich angekommen.

Weiter lesen / Kommentieren

 

Eigentumsvorbehalt

Es ist ein typischer Passus in den AGB von Händlern, insbesondere bei Lieferung auf Rechnung. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Im Umkehrschluss gilt dann logischerweise selbstverständlich Mit der vollständigen Bezahlung geht die Ware UMGEHEND in den Besitz des Kunden über. Und umgehend heisst, die Ware ist dem Kunden UNVERZÜGLICH auszuhändigen. Wird die Ware mit der Post …/ ➤➤➤

Weiter lesen / Kommentieren

 

Lässt die Post Pakete einfach rum liegen?

Ein Paket, am Freitag Vormittag aufgegeben, ist nach über 24 Stunden noch in keinem Paketverteilzentrum aufgetaucht…

Weiter lesen / Kommentieren

Seite 1 von 2






Diese Webseite basiert auf WordPress & Theme erstellt von Anders Norén & (c)opyright by René A. Da Rin, 1995 - 2025